Kontakt

Nimm Kontakt auf

Vollständige Liste der Ansprechpartner der DLRG Ortsverband Marktredwitz e.V. findest du hier .

Kontakt-Icon

Kontakt

Schreib uns eine E-Mail mit Fragen, Kommentaren oder Feedback.

Einsatztagebuch

Übung

Katastrophenschutzübung "Waldbrand"

Einsatznummer: 22-2025
Einsatzart:
Übung
Einsatztyp:
KatS-Einsatz
Einsatztag:
27.09.2025 - 27.09.2025
Alarmierung:
Alarmierung durch Leitstelle
am 27.09.2025 um 08:00 Uhr
Einsatzende:
27.09.2025 um 17:00 Uhr
Einsatzregion:
Landkreis Wunsiedel
Einsatzort:
Selb
eingetroffen um 08:55 Uhr
Einsatzauftrag:
  • Mitwirkung von DLRG-Vertretern in der FüGK (Landratsamt Wunsiedel) und der ÖEL als Fachberater.

  • Führung der eigesetzten Wasserrettungseinheiten durch den Einsatzleiter Wasserrettung.

  • Sicherstellung der Wasserentnahmen für den Pendelverkehr der Feuerwehren.

  • Absicherung der Hubschrauber-Wasserentnahme aus einem Steinbruch durch Tauchtrupp.

  • Unterstützung bei der Verpflegungsverteilung an die Einsatzkräfte.

  • Durchführung von Shuttlefahrten für Presse und politische Vertreter ins Übungsgebiet.

  • Spontane Unterstützung der Bergwacht bei einer Vermisstensuche im Rahmen der Übung.

  • Bereitstellung von Wasserrettungsfahrzeugen und Personal für eine mögliche Evakuierung.

Einsatzgrund:

Unterstützung im Rahmen Katastrophenschutz für den Landkreis Wunsiedel

Beteiligte Gliederungen:
  • Ortsverband Selb e.V.
  • Ortsverband Weissenstadt e.V.
  • Kreisverband Wunsiedel e.V.
Beteiligte Organisationen:
  • Wasserwacht
  • Polizei
  • Freiwillige Feuerwehr
  • BRK
  • THW
  • Bergwacht
Eingesetzte Kräfte
1/2/6/9
  • 1 Taucheinsatzführer
  • 1 Wasserretter
  • 2 Einsatztaucher
  • 1 Bootsführer
  • 1 Zugführer
  • 1 Gruppenführer
  • 2 Signalmann

Kurzbericht:

Die DLRG Gliederungen des Landkreises Wunsiedel - Marktredwitz, Selb, Weißenstadt und Wunsiedel - und die Wasserwacht Selb haben am 27.09.2025 bei der grenzüberschreitenden Katastrophenschutzübung im Bereich Selb teilgenommen. Die Aufgaben der Wasserrettungseinheiten waren sehr vielfältig. So waren DLRG-Vertreter in der FüGK (Führungs Gruppe Katastrophenschutz) im Landratsamt Wunsiedel und in der ÖEL (Örtlichen Einsatz Leitung) als Fachberater tätig. Außerdem wurden die Wasserentnahmen auf der Pendelverkehr-Strecke für die Feuerwehren sichergestellt. Auch die Wasserentnahme per Hubschrauber aus einem Steinbruch wurde mittels Tauchtrupp abgesichert. Diese wurden durch den Einsatzleiter Wasserrettung koordiniert. Weiterhin waren die Wasserrettungskräfte im verteilen der Verpflegung eingesetzt und um die Presse und Politiker mittels Shuttle ins Übungsgebiet zu fahren. Spontan unterstützten die Wasserretter auch noch bei einer Vermisstensuche im Rahmen der Übung die Bergwacht. Für eine mögliche Übungs-Evakuierung waren weiterhin schon Wasserrettungsfahrzeuge mit Personal angefragt. Die Übung verlief gut und ohne Zwischenfälle. Die Zusammenarbeit mit allen Beteiligten war gut und es konnte viel gelernt werden.

Diese Website benutzt Cookies.

Diese Webseite nutzt Tracking-Technologie, um die Zahl der Besucher zu ermitteln und um unser Angebot stetig verbessern zu können.

Wesentlich

Statistik

Marketing

Die Auswahl (auch die Ablehnung) wird dauerhaft gespeichert. Über die Datenschutzseite lässt sich die Auswahl zurücksetzen.